Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten daher ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In dieser Erklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Punkte, wie wir Ihre Daten auf unserer Website verarbeiten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Dr. Peter Bräunlich
Sie erreichen uns unter:
Telefon:+43 7415 7400
E-Mail: …
Adresse: Altenmarkt 18, 3683 Yspertal
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO), um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu gehört der Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation.
Das sind alle Informationen, die Sie persönlich betreffen und Sie identifizierbar machen, zB. Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir aus technischen Gründen automatisch folgende Daten:
IP-Adresse
Beginn und Ende der Sitzung (Uhrzeit, Datum)
Welche Unterseiten Sie besuchen
Browser-Typ und -Version
Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Wir nutzen diese technischen Informationen in der Regel nur:
Um den Betrieb und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten (z. B. Schutz vor Angriffen).
Anonymisiert oder pseudonymisiert für statistische Auswertungen.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Speicherdauer: Nach Bearbeitung der Anfrage speichern wir diese Daten für sechs Monate.
Zum Zweck der Vertragsabwicklung (zB. wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen über einen Webshop kaufen), speichern wir die zur Durchführung notwendigen Daten: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Firmenname und UID-Nummer.
Diese Angaben sind erforderlich, um den Vertrag abzuschließen, vorvertragliche Schritte durchzuführen und Rechnungen korrekt zu erstellen. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis einer der folgenden Gründe:
Zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. für technische Administration, Beantwortung von Anfragen, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche oder die Verbesserung unseres Angebotes.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist und es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Fristen, 7 Jahre) vorschreiben.
Kommunikation: (s.o.) Sechs Monate nach Bearbeitung.
Vertragsdaten: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 7 Jahre), bzw. bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre).
Widerruf: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung verlangen, werden wir die Daten löschen, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung nötig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtetsind (z. B. an Behörden) oder Sie uns vorher Ihre Einwilligung erteilt haben.
Zu den möglichen Empfängern gehören:
IT-Dienstleister: Unternehmen, die uns bei der technischen Bereitstellung und Wartung der Website unterstützen (Auftragsverarbeiter). Diese sind zur Einhaltung strenger Datenschutzstandards verpflichtet.
Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen (z. B. Bankinstitute bei Kreditkartenzahlungen).
Versandunternehmen: Zur Zustellung bestellter Waren.
Steuerberater: Zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Pflichten.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Zweck: Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten (z. B. indem Sie sich bei einem erneuten Besuch schneller zurechtfinden).
Einstellung: Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie informiert, bevor Cookies gespeichert werden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google LLC, USA). Dies dient unserem berechtigten Interesse, unser Angebot und unseren Webauftritt zu verbessern.
Wie es funktioniert: Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen.
IP-Anonymisierung: Ihre IP-Adresse wird gekürzt (anonymisiert), bevor sie in die USA übertragen wird. Eine genaue Lokalisierung ist dadurch nicht mehr möglich.
Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Wir verwenden Google Fonts von Google LLC, USA, um Schriftarten auf unserer Website darzustellen.
Technisch notwendig: Um die Schriften in Ihrem Browser anzuzeigen, muss Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden. Ohne diese Adresse könnten die Schriften nicht an Ihren Browser gesendet werden.
Sie haben jederzeit folgende Rechte in Bezug auf Ihre gespeicherten Daten:
Auskunftsrecht: Sie können eine Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigung: Sie können die Korrektur falscher Daten verlangen.
Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerruf und Widerspruch: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre Datenschutzansprüche in anderer Weise verletzt wurden, können Sie sich jederzeit bei uns per E-Mail an … oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.